Datenschutzerklärung
Stand: 15. März 2025
Bei varquendia nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre Daten erheben, verarbeiten und schützen, wenn Sie unsere Plattform für Haushaltsbudgetierung nutzen. Wir halten uns dabei an die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
varquendia
Am Krusenick 44
12555 Berlin, Deutschland
Telefon: +49 171 9305935
E-Mail: support@varquendia.com
2. Welche Daten wir sammeln und warum
2.1 Registrierungsdaten
Wenn Sie ein Konto bei varquendia erstellen, erfassen wir grundlegende Informationen, die für die Bereitstellung unseres Services notwendig sind. Dazu gehören Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und ein selbst gewähltes Passwort. Wir benötigen diese Daten, um Ihnen Zugang zu Ihrer persönlichen Budgetverwaltung zu ermöglichen und Sie über wichtige Änderungen zu informieren.
2.2 Finanzdaten und Budgetinformationen
Um Ihnen bei der Verwaltung Ihres Haushaltsbudgets zu helfen, verarbeiten wir die Finanzdaten, die Sie in unsere Plattform eingeben. Das können Einnahmen, Ausgaben, Sparziele oder Kategorisierungen sein. Diese Daten bleiben vollständig in Ihrem Besitz – wir nutzen sie ausschließlich zur Bereitstellung der von Ihnen gewählten Funktionen.
2.3 Technische Daten
Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser übermittelt. Dazu zählen:
- IP-Adresse
- Browsertyp und -version
- Verwendetes Betriebssystem
- Zugriffszeitpunkt und -dauer
- Referrer-URL (die Seite, von der Sie zu uns gekommen sind)
Diese Daten helfen uns, technische Probleme zu erkennen, die Sicherheit zu gewährleisten und unsere Plattform zu verbessern. Die IP-Adressen werden nach spätestens 7 Tagen anonymisiert.
2.4 Kommunikationsdaten
Wenn Sie uns per E-Mail oder über unser Kontaktformular kontaktieren, speichern wir Ihre Nachricht zusammen mit den von Ihnen angegebenen Kontaktdaten. Das ist notwendig, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und gegebenenfalls Rückfragen zu stellen.
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage folgender rechtlicher Grundlagen gemäß DSGVO:
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Die Verarbeitung Ihrer Registrierungs- und Finanzdaten erfolgt zur Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen, also zur Bereitstellung unserer Budgetierungsplattform.
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Die Erfassung technischer Daten dient unserem berechtigten Interesse an der Sicherheit, Funktionsfähigkeit und Verbesserung unserer Dienste.
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Für bestimmte Verarbeitungen, wie den Versand von Marketing-E-Mails, holen wir vorab Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.
- Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): In manchen Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten aufzubewahren, beispielsweise aus steuerrechtlichen Gründen.
4. Speicherdauer Ihrer Daten
Wie lange wir Ihre Daten aufbewahren, hängt von der Art der Daten und dem Zweck der Verarbeitung ab:
| Datentyp | Speicherdauer |
|---|---|
| Registrierungsdaten | Bis zur Löschung Ihres Kontos |
| Finanzdaten und Budgetinformationen | Bis zur Löschung durch Sie oder Löschung Ihres Kontos |
| Technische Logs (IP-Adressen) | 7 Tage (danach anonymisiert) |
| Kommunikationsdaten | 3 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz |
| Vertragsrelevante Unterlagen | 10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungspflicht) |
Sie können jederzeit die Löschung Ihres Kontos und aller damit verbundenen Daten beantragen. Nach Löschung Ihres Kontos werden alle personenbezogenen Daten innerhalb von 30 Tagen vollständig aus unseren aktiven Systemen entfernt, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
5. Weitergabe von Daten
Ihre Daten gehören Ihnen. Wir verkaufen oder vermieten Ihre persönlichen Informationen nicht an Dritte. Eine Weitergabe erfolgt nur in folgenden Fällen:
5.1 Dienstleister
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Plattform unterstützen. Diese Unternehmen haben Zugriff auf Ihre Daten nur in dem Umfang, der für die Erfüllung ihrer Aufgaben notwendig ist. Zu diesen Dienstleistern gehören:
- Hosting-Anbieter für die Speicherung und Bereitstellung unserer Website
- E-Mail-Dienstleister für den Versand von Service- und Informationsnachrichten
- Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
- Analysedienste zur Verbesserung der Nutzererfahrung
Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und dürfen Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen verarbeiten.
5.2 Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen können wir gesetzlich verpflichtet sein, Ihre Daten an Behörden weiterzugeben. Das geschieht nur, wenn eine rechtliche Grundlage vorliegt, beispielsweise bei einem gerichtlichen Beschluss oder einer behördlichen Anordnung.
6. Datensicherheit
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Informationen vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:
- SSL/TLS-Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern sind verschlüsselt.
- Passwort-Hashing: Passwörter werden niemals im Klartext gespeichert, sondern mit modernen Hashing-Verfahren geschützt.
- Zugriffsbeschränkungen: Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten, und das auch nur im notwendigen Umfang.
- Regelmäßige Sicherheitsupdates: Unsere Systeme werden kontinuierlich aktualisiert und auf Sicherheitslücken überprüft.
- Backup-Systeme: Regelmäßige verschlüsselte Backups schützen vor Datenverlust.
Trotz umfassender Sicherheitsmaßnahmen kann keine Datenübertragung über das Internet zu 100% sicher sein. Wir empfehlen Ihnen, auch selbst auf die Sicherheit Ihrer Zugangsdaten zu achten und sichere Passwörter zu verwenden.
7. Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit ausüben:
7.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht zu erfahren, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben. Auf Anfrage erhalten Sie kostenlos eine Kopie dieser Daten sowie Informationen über den Verarbeitungszweck, die Kategorien der verarbeiteten Daten und die Empfänger, an die Daten weitergegeben wurden.
7.2 Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Falls Sie feststellen, dass Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie jederzeit eine Korrektur verlangen. Viele Daten können Sie auch selbst in Ihrem Account-Bereich aktualisieren.
7.3 Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
- Die Daten sind für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr notwendig
- Sie widerrufen Ihre Einwilligung und es gibt keine andere Rechtsgrundlage
- Sie widersprechen der Verarbeitung und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe vor
- Die Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet
- Die Löschung ist zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlich
7.4 Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen. In diesem Fall werden Ihre Daten markiert und nur noch für bestimmte Zwecke verarbeitet.
7.5 Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Auf Wunsch können wir diese Daten auch direkt an einen anderen Anbieter übermitteln, soweit dies technisch möglich ist.
7.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Nach einem Widerspruch verarbeiten wir Ihre Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.
7.7 Widerruf von Einwilligungen
Falls Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
So üben Sie Ihre Rechte aus:
Um eines dieser Rechte auszuüben, senden Sie uns einfach eine E-Mail an support@varquendia.com oder kontaktieren Sie uns postalisch unter der oben genannten Adresse. Wir bearbeiten Ihre Anfrage in der Regel innerhalb von 30 Tagen und informieren Sie über die getroffenen Maßnahmen.
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Diese helfen uns, die Funktionalität der Website zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern.
8.1 Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie ermöglichen beispielsweise, dass Sie angemeldet bleiben oder Ihre Spracheinstellung gespeichert wird. Diese Cookies können nicht deaktiviert werden, da sonst die Website nicht ordnungsgemäß funktionieren würde.
8.2 Funktionale Cookies
Diese Cookies speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen, um Ihnen ein personalisiertes Erlebnis zu bieten. Sie merken sich beispielsweise, welche Währung Sie bevorzugen oder wie Sie bestimmte Ansichten konfiguriert haben.
8.3 Analyse-Cookies
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Analyse-Cookies, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Diese Informationen helfen uns, die Plattform kontinuierlich zu verbessern. Die erhobenen Daten werden anonymisiert und können nicht auf einzelne Personen zurückgeführt werden.
Sie können in Ihrem Browser jederzeit Cookies löschen oder deren Speicherung blockieren. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.
9. Datenverarbeitung außerhalb der EU
Grundsätzlich verarbeiten und speichern wir Ihre Daten auf Servern innerhalb der Europäischen Union. In Ausnahmefällen kann es vorkommen, dass wir Dienstleister einsetzen, die Daten außerhalb der EU verarbeiten. In diesen Fällen stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist, beispielsweise durch:
- EU-Standardvertragsklauseln
- Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
- Binding Corporate Rules
- Ihre ausdrückliche Einwilligung
10. Minderjährige
Unser Angebot richtet sich an Personen, die mindestens 16 Jahre alt sind. Wir erheben wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 16 Jahren. Falls wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen erhalten haben, werden wir diese umgehend löschen.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte Rechtsvorgaben oder Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren.
Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben.
12. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die für uns zuständige Behörde ist:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstraße 219
10969 Berlin
Telefon: 030 13889-0
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de
Sie können sich auch an die Datenschutzbehörde Ihres Wohn- oder Arbeitsorts oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes wenden.
Haben Sie Fragen zum Datenschutz?
Falls Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns gerne:
E-Mail: support@varquendia.com
Telefon: +49 171 9305935
Postanschrift: Am Krusenick 44, 12555 Berlin, Deutschland
Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 30 Tagen zu beantworten und stehen Ihnen bei allen Fragen rund um Ihre Daten zur Verfügung.